TRIGGERPUNKTTHERAPIE

Die Triggerpunkttherapie ist eine spezielle Form der Druckmassage, bei der Schmerzpunkte gezielt gelöst werden. Es handelt sich dabei um lokal verhärtete Muskel- und Sehnenpunkte, die nicht nur einen lokalen Schmerz auslösen, sondern auch ausstrahlende Schmerzen verursachen können. Ein vorhandener Triggerpunkt an der Schulter kann beispielsweise in den Arm, ein Triggerpunkt im Gesäß wiederum ins Bein ausstrahlen.

Gründe für schmerzhafte Triggerpunkte können vielfältig sein. Häufige Ursachen sind Fehlhaltungen, Überlastungen einzelner Muskelgruppen aber auch Bewegungsmangel. Auch bestehende Erkrankungen oder Verletzungen wie z.B. Bandscheibenvorfälle und daraus resultierende Schonhaltungen können zum Erstehen der Triggerpunkte beitragen.


Wie funktioniert die Triggerpunkttherapie?

Durch eine manuell ausgeführte Druckmassage lassen sich Triggerpunkte lösen. Der Muskel entspannt sich und die Durchblutung wird angeregt. Eine rasche Schmerzlinderung ist häufig die Folge. Zur Triggerpunkttherapie sollte aber dennoch eine Diagnostik stattfinden, die die Ursache für die vorhandenen Schmerzpunkte herausfindet. Diese sollten dementsprechend behandelt werden.


Wann wird die Triggerpunkttherapie eingesetzt?

  • lokale Schmerzen
  • ausstrahlende Schmerzen
  • akute Schmerzen
  • Verspannungen
  • verkürzte Muskulatur